Früh schon war die Waid ein beliebtes Ausflugsziel für die städtische Bevölkerung Zürichs. Ab etwa 1900 boten die Lufthäuschen der Lebensreformer eine stadtnahe Gegenwelt zur industriellen Gesellschaft, das Waidbad mitten im Käferberg-Wald gab es bis Ende der 1960er Jahre. Das gesamte Gebiet wurde mehr und mehr als Waldpark für Erholung und Freizeit begriffen, doch wo heute Spazierwege, Aussichtspunkte und Spielplätze den Forst erschliessen, ist dieser weiterhin auch Nutzwald und vielfältiger Lebensraum für Flora und Fauna.
Zusammen mit einer Landschaftsarchitektin und dem Revierförster spazieren wir durch den Wald am Käferberg, lernen dessen Geschichte kennen und stellen uns Fragen zur Vereinbarkeit von Erholungsraum und wirtschaftlicher Nutzung.
Anmeldung möglich ab 16. Januar 2024
Datum | Samstag, 11. Mai 2024, 11.00–13.00 Uhr |
Treffpunkt | Parkplatz Restaurant Waid |
Führung | Brigitte Nyffenegger, Landschaftsarchitektin |
Patrick Rhyner, Revierförster | |
Hinweis | CHF 25.-, Nichtmitglieder CHF 30.-, inkl. Apéro |
ausgebucht