Ein vernachlässigtes, vielfach verändertes Grossbauernhaus aus dem 17. Jahrhundert bildete eine schwierige Ausgangslage für eine denkmalgerechte Sanierung. Dadurch, dass im Haus keine industriellen Baumaterialen verbaut waren, war die Situation jedoch ideal für einen Umbau mit Naturbaustoffen.
Bei unserem Besuch erfahren wir mehr über die bautechnische Verwendung von Lehm, Kalk und Stroh sowie einer Reihe weiterer Naturprodukte. Den anspruchsvollen Umgang mit Normen thematisieren wir genauso wie die Herausforderung, eine Baustelle nach dem Vorbild einer Bauhütte zu organisieren. Heute lassen sich im Haus ausserdem manch unerwartete Räume entdecken und kunsthandwerkliches Geschick bestaunen.
Anmeldung ab 15. Juni 2023 möglich
Datum | Samstag, 16. September 2023, 14.00–16.00 Uhr |
Bitte beachten Sie das angepasste Datum | |
Treffpunkt | Am Brunnen, Untere Hohlgasse 17, Oberwinterthur |
Referenten | Ralph Künzler, Baubiologe und Lehmbauer |
Jonas Blum, Architekt und Zimmermann | |
Kosten | CHF 25.- / CHF 30.- (Nichtmitglieder) |
ausgebucht