Veranstaltung
Stadel Oberwinterthur
Stadel tiefgefloge, Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Werner Friedli, 1948

DRUCK AUF DEM DORF

Erhalt und Entwicklung der Winterthurer Aussenwacht Stadel

Das Stadtgebiet von Winterthur zeichnet sich durch zahlreiche Aussenwachten und Landschaftsräume aus, die auf eine über Jahrhunderte entstandene ländliche Siedlungsstruktur zurückgehen. Mit der baulichen Verdichtung und dem Strukturwandel stellt sich allerdings die Frage, wie mit solchen Weilern und Dorfkernen sowie ihrem landwirtschaftlichen Erbe umgegangen werden kann und soll.
Am Beispiel der Ortschaft Stadel bei Oberwinterthur lernen wir Chancen und Herausforderungen dazu anschaulich kennen. Ein Rundgang stellt traditionelles und heutiges Bauen in der dörflichen Kernzone vor, mit einer umgebauten Scheune, die heute Werkstatt mit privater Kutschensammlung ist.

Datum Samstag, 1. April 2023, 9.30–ca. 12.00 Uhr
Treffpunkt        S-Bahn Haltestelle Winterthur-Reutlingen
ReferentIn Konstanze Domhardt, Denkmalpflegerin der Stadt Winterthur
  Markus Jedele, Architekt und Bauherr
Leitung Peter Niederhäuser (WHS)
Kosten CHF 25.- / CHF 30.- (Nichtmitglieder), inkl. Apéro