Das Zisterzienserkloster Kappel am Albis wurde 1185 von den Freiherren von Eschenbach-Schnabelburg gestiftet. In seiner heutigen Form zeugt es von seiner bewegten, über 800-jährigen Geschichte als Kloster, Klosteramt, Armenanstalt und Bildungshaus. Während die Klosterkirche ein herausragender Vertreter der Frühgotik in der Schweiz ist, erzählt das Amtshaus von der Zeit der Zürcher Amtsleute, die nach den Reformationswirren die Verwaltung der Güter übernahmen.
Ein kurzer Spaziergang führt uns zu den Näfenhüser, dem einstigen klösterlichen Sennhof, und zum Zwinglidenkmal. Zurück im Kloster besichtigen wir die Kirche mit ihrem bauzeitlich erhaltenen Dachstock, die Konventgebäude sowie das Amtshaus und den herbstlichen Garten.
Datum | Samstag, 24. September 2022, 13.30 – ca. 17.00 Uhr |
Treffpunkt | Vorplatz Klosterkirche |
Führung | Jürg Pfeifer, Führer für das Kloster Kappel, PPM Dipl. Oek. |
Dr. Jan Smit, Vorstandsmitglied ZVH | |
Kosten | CHF 35.- / CHF 40.- (Nichtmitglieder), inkl. Apéro |
Max. 20 Personen |
ausgebucht - wenn es Restplätze gibt, werde diese in der Woche vor der Führung hier aufgeschaltet zur Anmeldung.