Von den ursprünglichen Bauten der Maag Zahnradfabrik im Industriequartier, die 1913–1969 in mehreren Etappen auf dem ehemaligen Gelände der Autofabrik Safir entstanden sind, haben sich nur drei erhalten: Das Werkstatt- und Speditionsgebäude von 1939, die Härterei von 1941/42 und die daran angebaute Montagehalle von 1969/70. Für Zürich ist diese bauliche Entwicklung entlang der Zahnradstrasse einzigartig und von grosser architektonischer, industrie- und wirtschaftsgeschichtlicher Bedeutung.
Das Ensemble auf dem Maag Areal steht heute aber auch für den Übergang von der letzten Blüte der Industrie zu deren Umbau. Diese Phase hat die jüngste Entwicklung der Stadt Zürich wesentlich geprägt und wird als mittlerweile historische Wende auf unserem Rundgang deutlich.
Datum | Samstag, 2. Juli 2022, 14.00 – ca. 16.00 Uhr |
Treffpunkt | Vor dem Eingang der Maaghallen, Zürich-West |
Führung | Michael Hanak, lic. phil. I, Kunst- und Architekturhistoriker |
Dr. Philippe Koch, Professor für urbane Prozesse, ZHAW | |
Kosten | CHF 25.- / CHF 30.- (Nichtmitglieder), inkl. Apéro |
Max. 25 Personen |
ausgebucht - wenn es Restplätze gibt, werde diese in der Woche vor der Führung hier aufgeschaltet zur Anmeldung.