Die Stadt Zürich hat es zu Unrecht versäumt, die beiden von Georg Lasius 1876 errichteten Professorenhäuser «Wohnhaus auf der Hoeh» und «Wohnhaus Marienhöhe» im Englischviertelquartier ins Inventar aufzunehmen. Diese Gebäude sind von sozial- und architekturgeschichtlichem, städtebaulichem und insbesondere von hohem bautechnikgeschichtlichem Wert. Das Baurekursgericht hat die Rekurse gutgeheissen, die der Zürcher Heimatschutz ZVH unter der Führung des Stadtzürcher Heimatschutzes SZH und Nachbarn eingereicht hatten. Vor der Erteilung der Baubewilligung an die Bauherrin muss die Stadt nun abklären, ob Schutzmassnahmen zum Erhalt der von Georg Lasius erstellten Professorenhäuser «Wohnhaus auf der Hoeh» und «Wohnhaus Marienhöhe» zu erlassen sind.